12. Dezember – Jochen Ruscheweyh

Willkommen zum „Akustischen Weihnachtskalender“ und dem zwölften Türchen, das sich nun öffnet.

Jochen Ruscheweyh - Alte Schule

Heute hören wir
Jochen Ruscheweyh mit „Marina, Jesus, Jens und ich“

Dieses Hörereignis dauert 12:42 Minuten. Der Autor und ich bitten um fleißigen Besuch der Website zu diesem Beitrag. Bitte klicken Sie HIER entlang.

Über Kommentare freuen wir uns sehr. Die Möglichkeit dazu finden Sie nach einem Klick auf den Link “… Kommentar …” links neben diesem Beitrag bzw. bei mobilen Geräten am Ende des Textes.

Der Autor und ich bitten um Besuch ihres Herzensprojekts, das sich hinter dem Klick auf den nachfolgenden Button verbirgt.

Jochens Herzensprojekt

Die Kalendertürchen vor diesem finden Sie zum „Durchblättern“ unter diesem Beitrag. Möchten Sie alle bisherigen Beiträge von diesem Autoren hören, klicken Sie bitte auf den Namen in der Stichwortsuche.

Ein Hinweis: Bei mobilen Geräten sollten Sie eine Datenvolumen-Flatrate gebucht haben oder einen Zugang per WLan nutzen. Bitte beachten Sie unbedingt das Urheberrecht!

Stichworte: Jochen Ruscheweyh, Marina, Jesus, Jens und ich, Erbsenprinz, Akustischer Weihnachtskalender 2024, Weihnachten 2024

14 Gedanken zu „12. Dezember – Jochen Ruscheweyh“

  1. Lieber Jochen, wie immer eine feine Story mit sehr lebendigen Dialogen. Wie schön, auch mal wieder deine Vortragsstimme zu hören! Ich habe die Geschichte sehr genossen. Ich bin übrigens schon nach einem Mon Chérie völlig handlungsunfähig … 😀
    Herzlichste Grüße (auch an deine Lieben!) die A2 rauf.

  2. Danke für eure lieben Kommentare und dass ihr Zeit gefunden habt, euch mit meinem Text zu beschäftigen. Und fein, wenn ich euch ein wenig unterhalten konnte.
    Winke vom Kamener Kreuz, jr

  3. Was für eine schöne und moderne Hommage an das Fest der LIEBE !
    So Süß wie der Likör; die Dialoge so knackig wie die Schokolade; die Kirsche – fruchtig – wie das Resumè: dass das Weihnachtsfest, das höchste, aller Feste, doch noch Gefallen findet.
    Wunderbar! Danke sehr hierfür.

  4. Geistreiche Geschichte mit „Alkoholpralinchen“ am Küchentisch… (Wer da wohl zu viel genascht hat?) Super Dialoge von chaotisch bis tiefsinnig. Danke für´s Kopfkino… 🙂

  5. Interessante Idee, diese Geschichte.

    Die Erkenntnis, dass in einer Partnerschaft nichts selbstverständlich sein sollte, wurde hier gut verpackt.

    Prima
    Vielen Dank

  6. Ich bin immer wieder von deinen Dialogen beeindruckt, Jochen, und hier zwischenrein diese Mon Chéri-Einschübe! (Ich konnte es mir nicht verkneifen, darauf durchs Netz zu surfen. Schließlich bin ich bei der Vita von Frau Bertani gelandet. Was es nicht alles gibt …) Danke für die vielfältigen Ausflüge!

  7. Danke, ich konnte der Geschichte gut zuhören.

    Die vielen Dialoge waren spannend, man fühlte sich als ob man am Küchentisch dabei sitzt und fragte sich, wie es ausgehen wird?

  8. Also, ich sachet ma so, ne: „I am whammed!!“ – (crazy for ever) sollte dies das“ last christmas together“ sein??? -Wieder mal schön-schrill. So verschwurbelt, hoffnungsfroh, halbdunkel! Top Dialoge und gekonnte Richtungswechsel im verschlungenen Labyrinth. Die schrägen Töne in der Musik im schillernden Geschichtengewächs vom JRKamenerWinkeKreuz bekommt ten points. Mein highlight war die „scherry scherry Läähjdieh“ also „Kirsche, Kirsche, Perle“ Hömma, da hab ich aba sehr anjestrengt überlecht: wie nomma???Bertoni?, nööö, Berlusconi? aua neee, Belucci? ja das ging? aber DU weiss datt janz jenau. Was für eine Nummer!! Armer Jens, die Praline jibbet nur saisonmässisch !!! Alles in Allem also sehr desaströs-abgründig-spannend mit Traumende für *Marie JA mit Lutz ohne IFER….*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert